top of page

Wirbelsäule 

Image by Kenny Eliason

Erkrankungen der Wirbelsäule beruhen häufig auf unserem modernen Lebensstil, sitzende Tätigkeit und unterdimensionierte Muskulatur führen zu übermäßiger Beanspruchung schlecht regenerativer Strukturen - nicht umsonst spricht man von einer Volkskrankheit.

Ein besonderer Schwerpunkt meiner orthopädischen Ausbildung bestand in der konservativen und chirurgischen Therapie von Wirbelsäulenbeschwerden, 2019 wurde ich Stellvertreter der Wirbelsäulenchirurgie am LKH Univ.-Klinikum Graz (Leitung: OA Dr. Bratschitsch). 

Durch regelmäßige nationale und internationale Fortbildungen sowie Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet, kann ich Behandlungsmethoden auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand gewährleisten. 

Konservative Therapie

Die meisten Beschwerden der Wirbelsäule lassen sich ohne einen chirurgischen Eingriff behandeln. Eine Schmerzreduktion in der Akutphase kann mithilfe von Infiltrationen, Manualmedizinischen Maßnahmen oder einer Miederversorgung erreicht werden.

Entscheidend ist jedoch, zugrundeliegende Ursachen für die Beschwerden dauerhaft zu reduzieren und eine Chronifizierung der Beschwerden zu vermeiden. 

Die gute Nachricht ist: Im frühen Stadium lassen sich die meisten Beschwerden der Wirbelsäule sehr gut behandeln und eine Weichenstellung hin zu einem dauerhaft günstigen Verlauf ist möglich. Gerne unterstütze ich Sie bei diesem Prozess. 

2

Wirbelsäulen-Operation

Im Zuge meiner orthopädisch-traumatologischen Ausbildung am LKH univ.-Klinikum  Graz habe ich ein breites Spektrum an Wirbelsäulen-Operationen in hoher Fallzahl durchgeführt.

Sollte eine Operation an der Wirbelsäule erforderlich sein, wird diese in Kooperation mit dem Wirbelsäulen-Team (Leitung: OA Dr. Bratschitsch) am LKH Univ.-Klinikum Graz durchgeführt. 

"Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Arthur Schopenhauer

...kaum wo ist dieser Satz so zutreffend wie bei akuten Wirbelsäulenbeschwerden.

bottom of page